PrintDistribution

vereinfacht die Zusammenarbeit eines Druckdienstleisters und einem Handelsbetrieb.
Im Speziellen den Vertrieb von Drucksachen dank
• zentralem Drucklager beim Druckdienstleister
• 24/7 Webbestellmöglichkeit für alle Drucksachen durch die Kunden
• automatisierter Nachbestellung bei minimalem Lagerbestand
• schneller Auslieferung an die Kunden – direkt ab dem Drucklager

Workflow-Beispiel von
Kalt Medien AG und WWZ AG

„WWZ AG, Zug“ ist ein Kommunikationsunternehmen mit 6 Filialen in der Innerschweiz,  «PrintDistribution» unterstützt die Teams bei der Belieferung der Filialen mit den gewünschten Drucksachen.

Die WWZ-Filialen benötigen vor Ort aktuelle Flyer, Blöcke und weitere Drucksachen. Um dieses Marketingmaterial immer in genügenden Stückzahlen vor Ort vorrätig zu haben, ist mit «PrintDistribution» ein einfach zu bedienendes Drucksachenverwaltungssystem mit Lagerbuchhaltung eingerichtet worden. Dank der einfachen Lagerübersicht, werden Nachdrucke termingerecht organisiert – ein leeres Drucksachen-Lager gibt es nicht mehr.

Workflow PrintDistribution bei Kalt Medien AG

Wie können Sie «PrintDistribution» in Ihrem Unternehmen einsetzen?

Handels-Unternehmen können die Lösung «PrintDistribution» bei Kalt Medien AG als Dienstleistung nutzen. Druckereien haben die Option, die Lösung vom Workflow-Anbieter SSE AG integrieren zu lassen.

Das 70 Sekunden-Video bringt Klarheit!

Die Lager-Artikel

Alle beim Druckdienstleister gelagerten Drucksachen werden in der Lagerbuchhaltung erfasst. Dazu gehört auch die ePaper-Funktionalität für die genaue Recherche, durch den Besteller, vor der Bestellung.

Pro Artikel kann ein individueller Mindestlagerbestand definiert. Wird dieser Mindestlagerbestand unterschritten, wird automatisch ein Status-Mail versandt. Somit bleibt genügend Zeit um die Druckschen nachzudrucken. Ein leeres Lager wird es nicht mehr geben.

Stichwortverzeichnis

ePaper:
Die Drucksachen können vor der Bestellung in einem Webbrowser betrachtet werden.

Aktueller Lagerbestand:
Die aktuell vorhandene Menge eines Lagerartikels.

Minimaler Lagerbestand:
Sobald der minimale Lagerbestand erreicht, wird ein Mail ausgelöst und der Nachdruck organisiert

Farbdefinitionen bei den Artikelmengen
Grün: Es hat genügend Exemplare dieses Artikels an Lager
Gelb: Der Artikelbestand ist unter dem «Minimalen Lagerbestand», nachbestellen
Rot: Der Artikelbestand ist auf Null, nachbestellen


Bestellmengen:
Der Kunde hat die mögliche Bestellmengen eines Artikels definiert.
z.B. 100 / 200 / 300 / 400 Stück pro Bestellung
(Anpassungen sind im Warenkorb noch möglich)

Kontakt

Kalt Medien AG, Zug / Druckdienstleister

Kalt Medien AG bietet allen Vertriebs- und Dienstleistungs-Unternehmen die Möglichkeit, unter einer eigenen Webadresse mit «PrintDistribution» ihre Drucksachenorganisation zu administrieren – natürlich sehr gerne mit den entsprechenden Druckdienstleistungen. Weiter lesen…

Stephan Aerni,
Kalt Medien AG, Zug

SSE AG / IT-Dienstleister

SSE AG bietet Druckdienstleistern die Möglichkeit, von den «PrintDistribution»-Vorteilen zu profitieren.
SSE AG ist seit 1993 ein verlässlicher IT-Partner mit den Schwerpunkten Individualität und Ausfallsicherheit. Entsprechend vielfältig sind unsere Referenzen.
Übersicht… und Praxisbeispiel Bildshop.

Daniel Scheuber,
SSE AG, Mettau